Glossar

Hier finden Sie das Glossar zu den Fremdwörtern im Lernpaket:

Abfallwirtschaft 

Die Abfallbewirtschaftung oder Abfallentsorgung umfasst die Prozesse und Maßnahmen, die erforderlich sind, um Abfälle von ihrer Entstehung bis zu ihrer endgültigen Entsorgung zu bewirtschaften. Dazu gehören die Sammlung, der Transport, der Umgang mit und die Entsorgung von Abfällen sowie die Überwachung und Regulierung des Abfallwirtschaftsprozesses und der abfallbezogenen Gesetze, Technologien und wirtschaftlichen Mechanismen.

Abholzung

Unter Abholzung oder Waldrodung versteht man die Abholzung eines Waldes oder eines Baumbestands, der anschließend in eine andere Nutzung umgewandelt wird. Bei der Entwaldung kann es sich um die Umwandlung von Waldflächen in landwirtschaftliche Flächen, Weideflächen oder städtische Nutzung handeln. Die stärkste Abholzung findet in den tropischen Regenwäldern statt.

Biodiversität

Biodiversität oder biologische Vielfalt ist die Vielfalt und Variabilität des Lebens auf der Erde. Die biologische Vielfalt ist ein Maß für die Variation auf Ebene der Gene (genetische Variabilität), der Arten (Artenvielfalt) und der Ökosysteme (Ökosystemvielfalt).

Biokapazität

Die Biokapazität oder biologische Kapazität eines Ökosystems ist eine Schätzung seiner Produktion bestimmter biologischer Materialien wie natürlicher Ressourcen und seiner Aufnahme und Filterung anderer Materialien wie Kohlendioxid aus der Atmosphäre.

Dekarbonisierung

Der Begriff Dekarbonisierung bedeutet wörtlich übersetzt die Reduzierung von Kohlenstoff. Konkret gemeint ist die Umstellung auf ein Wirtschaftssystem, das die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) nachhaltig reduziert und kompensiert.

Die 5 S

5 S steht für die 5 Schritte der Lean Produktion: Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren, Selbstdisziplin. Bei diesen Schritten geht es darum, alles in einem Raum durchzusehen, zu entscheiden, was davon nötig ist und was nicht, die Dinge zu ordnen, zu reinigen und Verfahren für die regelmäßige Durchführung dieser Aufgaben festzulegen.

Der europäische Aktionsplan

Der Aktionsplan hat folgende Ziele: Neuausrichtung der Kapitalströme auf nachhaltige Investitionen, um ein nachhaltiges und integratives Wachstum zu erreichen; Bewältigung finanzieller Risiken, die sich aus dem Klimawandel, Naturkatastrophen, Umweltzerstörung und sozialen Fragen ergeben; und die Förderung von Transparenz und Langfristigkeit in der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit.

Düngemittel

Düngemittel sind alle Stoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die auf dem Boden oder dem Pflanzengewebe verteilt werden, um die Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen.

Energieeffizienz

Energieeffizienz ist der Einsatz weniger Energie für die gleiche Aufgabe oder das gleiche Ergebnis. Energieeffiziente Häuser und Gebäude verbrauchen weniger Energie zum Heizen, Kühlen und Betreiben von Geräten und Elektronik, und energieeffiziente Produktionsanlagen verbrauchen weniger Energie zur Herstellung von Waren.

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie ist Energie, die aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird, die sich auf natürliche Weise innerhalb einer menschlichen Zeitspanne erneuern. Dazu gehören Quellen wie Sonnenlicht, Wind, die Bewegung von Wasser und geothermische Wärme.

EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

Der europäische Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP) war ein umfassendes Paket legislativer und nicht-legislativer Maßnahmen, das 2015 angenommen wurde und darauf abzielt, die europäische Wirtschaft von einem linearen zu einem Kreislaufmodell umzustellen. Der Aktionsplan umfasste 54 Maßnahmen sowie vier Legislativvorschläge zum Thema Abfall.

Fossile Brennstoffe

Ein fossiler Brennstoff ist ein kohlenwasserstoffhaltiges Material, das sich auf natürliche Weise in der Erdkruste aus den Überresten abgestorbener Pflanzen und Tiere gebildet hat und als Brennstoff abgebaut und verbrannt wird. Die wichtigsten fossilen Brennstoffe sind Kohle, Erdöl und Erdgas.

Ganzheitlichkeit

bezieht sich auf das Ganze oder auf komplette Systeme und nicht auf die einzelnen Teile.

Greenwashing

ist eine Form der Werbung oder einer Marketingstrategie, bei der grüne PR und grünes Marketing täuschend eingesetzt werden, um die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass die Produkte, Ziele und Strategien einer Organisation umweltfreundlich seien.

Innovation

Innovation ist die praktische Umsetzung von Ideen, die zur Einführung neuer Waren oder Dienstleistungen oder zur Verbesserung des Angebots an Waren oder Dienstleistungen führen.

Kohlenstoff-Fußabdruck

Ein Kohlenstoff-Fußabdruck ist die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen (THG), die von einer Person, einem Ereignis, einer Organisation, einer Dienstleistung, einem Ort oder einem Produkt verursacht werden, ausgedrückt als Treibhauspotential (CO2e).

Kohlenstoff-Handabdruck

Ein Kohlenstoff-Handabdruck ist das Gegenteil eines Fußabdrucks. Er erkennt die Maßnahmen an, die Sie ergreifen, um einen positiven Einfluss auf das Klima zu haben, und die über die Verringerung Ihres eigenen Kohlenstoff-Fußabdrucks hinausgehen – wenn Sie genug solcher Maßnahmen ergreifen, können diese sogar die Größe Ihres Kohlenstoff-Fußabdrucks überwiegen.

Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft ist ein Produktions– und Konsummodell, das die gemeinsame Nutzung, das Mieten, die Wiederverwendung, die Reparatur, die Aufarbeitung und das Recycling bestehender Materialien und Produkte so lange wie möglich vorsieht.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist Intelligenz – das Wahrnehmen, Synthetisieren und Ableiten von Informationen -, die von Maschinen gezeigt wird. Im Gegensatz zur Intelligenz, die von Tieren und Menschen gezeigt wird. Zu den Aufgaben, bei denen KI angewendet wird, gehören beispielsweise Spracherkennung, Computersehen, Übersetzung zwischen (echten) Sprachen sowie andere Zuordnungen von Eingaben.

Lean Management

Lean Manufacturing, im Deutschen auch als schlanke Produktion bezeichnet, ist eine Produktionsmethode, die in erster Linie darauf abzielt, die Zeiten innerhalb des Produktionssystems sowie die Reaktionszeiten von Lieferanten und Kundinnen bzw. Kunden zu verkürzen.

Lean Prinzipien

Die fünf Grundsätze gelten als Anleitung zur Verbesserung der Effizienz am Arbeitsplatz und beinhalten: 1) Definition des Wertes, 2) Abbildung des Wertstroms, 3) Schaffung eines Flows, 4) Verwendung eines Pull-Systems und 5) Streben nach Perfektion.

Lineare Wirtschaft

ist das traditionelle Modell, bei dem Rohstoffe gesammelt und in Produkte umgewandelt werden, die die Verbraucher:innen verwenden, bis sie sie als Abfall wegwerfen, ohne sich um ihren ökologischen Fußabdruck und ihre Folgen zu kümmern.

Muda, Mura, Muri

Muda (Verschwendung), Mura (Abweichung) und Muri (Überlastung) sind drei Arten von verschwenderischen Handlungen, die sich negativ auf den Arbeitsablauf, die Produktivität und letztlich auf die Kundenzufriedenheit auswirken.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein gesellschaftliches Ziel, das sich auf die Fähigkeit der Menschen bezieht, über lange Zeit sicher auf der Erde zu leben.

Nachhaltige Bauweise

Ein nachhaltiges Haus ist ein Haus, das so gebaut oder nachgerüstet wurde, dass Ressourcen geschont, der Energie- und Wasserverbrauch optimiert und die Lebensdauer durch hochwertige Systeme verlängert wird. Ein nachhaltiges Haus wird mit umweltfreundlichen, leistungsstarken Materialien gebaut. Sie sind effizient in Bezug auf Herstellung, Transport und Installation.

Ökodesign

Ökologisches Design oder Ökodesign ist ein Ansatz für die Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen, bei dem die Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus besonders berücksichtigt werden.

Ökologischer Ackerbau

Der ökologische Landbau, auch als ökologische oder biologische Landwirtschaft bezeichnet, ist ein landwirtschaftliches System, bei dem Düngemittel organischen Ursprungs wie Kompost, Gründünger und Knochenmehl verwendet werden und das auf Techniken wie Fruchtfolge und Mischkulturen setzt.

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck ist eine vom Global Footprint Network geförderte Methode zur Messung des menschlichen Bedarfs an natürlichem Kapital, d. h. der Menge an Natur, die zur Unterstützung der Menschen und ihrer Wirtschaft benötigt wird.

Pestizide

Im Allgemeinen ist ein Pestizid ein chemischer (z. B. Carbamate) oder biologischer Wirkstoff (z. B. ein Virus, eine Bakterie oder ein Pilz), der Schädlinge abschreckt, außer Gefecht setzt, tötet oder auf andere Weise abschreckt.

Produktlebenszyklus

Unter Produktlebenszyklus-Management versteht man die Abfolge von Strategien, die von der Unternehmensführung im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts verfolgt werden. Die Bedingungen, unter denen ein Produkt verkauft wird, ändern sich im Laufe der Zeit und müssen auf dem Weg durch die verschiedenen Phasen verwaltet werden.

Produkt-als-Dienstleistung

ist das Konzept des Verkaufs von Dienstleistungen und Ergebnissen, die ein Produkt bieten kann, und nicht das Produkt selbst.

Pull-Produktion

Eine Methode der Produktionssteuerung, bei der nachgelagerte Aktivitäten ihren Bedarf an vorgelagerte Aktivitäten melden. Die Pull-Produktion zielt darauf ab, Überproduktion zu vermeiden und ist eine der drei Hauptkomponenten eines vollständigen Just-in-time-Produktionssystems.

Recycling

Recycling ist der Prozess der Umwandlung von Abfallstoffen in neue Materialien und Gegenstände. Die Rückgewinnung von Energie aus Abfallstoffen wird häufig in dieses Konzept einbezogen. Die Recyclingfähigkeit eines Materials hängt von seiner Fähigkeit ab, die Eigenschaften, die es in seinem ursprünglichen Zustand hatte, wiederzuerlangen

Sway

Sway ist eine digitale Storytelling-App, mit der Sie in wenigen Minuten professionelle, interaktive Designs für Ihre Bilder, Texte, Videos und andere Medien erstellen können.

Treibhausgasemissionen

Durch menschliche Aktivitäten verursachte Treibhausgasemissionen verstärken den Treibhauseffekt und tragen so zum Klimawandel bei. Der größte Teil ist Kohlendioxid aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe: Kohle, Öl und Erdgas. Zu den größten Verursachern gehören Kohle in China und große Öl- und Gasunternehmen.

Umweltfreundliche Verfahren

Umweltfreundliche Verfahren (auch als naturfreundlich und grün bezeichnet) sind Begriffe aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Marketing, die sich auf Waren und Dienstleistungen, Gesetze, Richtlinien und Maßnahmen beziehen, die Ökosysteme oder die Umwelt weniger, minimal oder gar nicht schädigen sollen.

Umweltzeichen

Umweltzeichen legen Mindeststandards für Umwelt und Gesundheit fest und prüfen Produkte, die diese Kriterien erfüllen. Sie sollen Verbraucher:innen, Marken und Hersteller darüber informieren, dass die gekennzeichneten Produkte umweltfreundlicher sind als die meisten anderen.

Wertschöpfungskette

Eine Wertschöpfungskette ist eine Abfolge von Aktivitäten, die ein in einer bestimmten Branche tätiges Unternehmen durchführt, um ein wertvolles Produkt (d. h. eine Ware und/oder eine Dienstleistung) an Endkundinnen bzw. -kunden zu liefern.

Wertstrom               

Ein Wertstrom ist die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um für Kundinnen bzw. Kunden einen Mehrwert zu schaffen, und zwar von der ersten Anfrage bis zur Realisierung des Werts durch sie. Der Wertstrom beginnt mit dem anfänglichen Konzept, durchläuft verschiedene Entwicklungsstufen und geht weiter bis zur Lieferung und Unterstützung. Ein Wertstrom beginnt und endet immer mit der Kundschaft.